![]() ![]() |
||
Inhalt der HilfeDiese Hilfe besteht aus folgenden Abschnitten: Informationsquellen zum Programm Dieser Abschnitt beschreibt Informationsquellen zum Programm und verweist auf Webseiten, die zur Diskussion über das Programm dienen. Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Zweck, die Schlüsselfunktionen und die Zusammensetzung des Programms. Hier können Sie mehr über den Lieferumfang und die Services erfahren, die den registrierten Programmnutzern zur Verfügung stehen. Außerdem werden die Hard- und Softwarevoraussetzungen genannt, denen ein Computer entsprechen muss, damit Kaspersky Security darauf installiert werden kann. Dieser Abschnitt informiert über die wichtigsten Begriffe, die mit der Programmaktivierung zusammenhängen. Hier werden die Bedeutung des Lizenzvertrages, die Lizenztypen, Methoden zur Programmaktivierung und Verlängerung der Lizenz erläutert. Dieser Abschnitt informiert darüber, wie der Schutzstatus des Mail-Servers sowie die Existenz von Schutzproblemen überprüft werden kann. Über Status der Untersuchung und Inhaltsfilterung Dieser Abschnitt informiert über Status, die der Nachricht vom Programm während der Untersuchung auf Spam, Phishing, Viren sowie bei der Inhaltsfilterung zugewiesen werden. Über Programmaktionen für Objekte Dieser Abschnitt informiert darüber, welche Aktionen vom Programm auf die erkannten Objekte angewandt werden. Über "schwarze" und "weiße" Adresslisten Dieser Abschnitt informiert über die Verwendung von globalen und persönlichen schwarzen und weißen Listen für Adressen. Regeln für die Nachrichtenverarbeitung verwenden Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Grundprinzipien für die Verwendung von Regeln zur Verarbeitung von Nachrichten. Schutz der Nachrichten vor Spam: Dieser Abschnitt informiert über den Schutz von Nachrichten vor Spam und die Konfiguration der Schutzeinstellungen. Dieser Abschnitt informiert über den Virenschutz für Nachrichten und die Konfiguration der Schutzeinstellungen. Schutz von Nachrichten vor Phishing Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Schutz von Nachrichten vor Phishing und zur Konfiguration der Schutzeinstellungen. Inhaltsfilterung von Nachrichten Dieser Abschnitt informiert über die Inhaltsfilterung von Nachrichten und die Konfiguration der entsprechenden Einstellungen. Datenbanken von Kaspersky Security aktualisieren Dieser Abschnitt informiert über das Update von Anti-Viren-Datenbanken und Datenbanken von Anti-Spam. Integration von Kaspersky Security mit dem Externen Katalogdienst über das LDAP-Protokoll Dieser Abschnitt informiert über die Integration von Kaspersky Security mit dem externen Verzeichnisdienst über das LDAP-Protokoll. Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Backup-Speicher und seine Nutzung. Dieser Abschnitt informiert über E-Mail-Benachrichtigungen und die Konfiguration ihrer Einstellungen. Ausführung des Programms über das SNMP-Protokoll Dieser Abschnitt informiert über das Empfangen von Informationen zur Ausführung des Programms über das SNMP-Protokoll sowie über die Anpassung der event traps, die während der Ausführung von Kaspersky Security auftreten. Benutzerkonten für Mitarbeiter des Unternehmens verwenden Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung von Benutzerkonten für Mitarbeiter des Unternehmens und zur Konfiguration der betreffenden Einstellungen. Ereignisprotokoll des Programms Dieser Abschnitt informiert über das Ereignisprotokoll des Programms und die Konfiguration seiner Einstellungen. Export und Import von Programmeinstellungen Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Export und Import von Programmeinstellungen. Teilnahme an Kaspersky Security Network Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Teilnahme an Kaspersky Security Network Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie technische Unterstützung erhalten können und nennt die Voraussetzungen, die dafür erfüllt werden müssen. Dieser Abschnitt enthält Informationen über Kaspersky Lab ZAO. Informationen über den Code von Drittherstellern Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Code von Drittherstellern, der im Programm verwendet wird. In diesem Abschnitt werden die Marken von Drittanbietern (Rechteinhabern) genannt.
Dieser Abschnitt ermöglicht das schnelle Auffinden bestimmter Angaben in diesem Dokument. |
||
![]() |
||
|