 Über diese Hilfe
 Informationsquellen zum Programm
 Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server
 Lizenzierung des Programms
 Schutzstatus des Mailservers
 Über Status der Untersuchung und Inhaltsfilterung
 Über Programmaktionen für Objekte
 Über "schwarze" und "weiße" Adresslisten
 Regeln für die Nachrichtenverarbeitung verwenden
 Schutz der Nachrichten vor Spam:
 Über den Schutz von Nachrichten vor Spam
 Markierungen und Aktionen für Nachrichten bei der Anti-Spam-Untersuchung für die Regel anpassen
 Beschränkung der Nachrichtengröße bei der Untersuchung auf Spam anpassen
 Anti-Spam-Modul aktivieren und deaktivieren
 Untersuchung der Nachrichten auf Spam für die Regel aktivieren und deaktivieren
 Virenschutz für Nachrichten
 Schutz von Nachrichten vor Phishing
 Inhaltsfilterung von Nachrichten
 Datenbanken von Kaspersky Security aktualisieren
 Integration von Kaspersky Security mit dem Externen Katalogdienst über das LDAP-Protokoll
 Backup-Speicher
 E-Mail-Benachrichtigungen
 Ausführung des Programms über das SNMP-Protokoll
 Benutzerkonten für Mitarbeiter des Unternehmens verwenden
 Ereignisprotokoll des Programms
 Export und Import von Programmeinstellungen
 Teilnahme an Kaspersky Security Network
 Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
 Kaspersky Lab ZAO
 Informationen über den Code von Drittherstellern
 Markenhinweis
 Zeiger
|