Drucken Support

Markierungen und Aktionen für Nachrichten bei der Anti-Spam-Untersuchung für die Regel anpassen

Um Markierungen und Aktionen für Nachrichten bei der Anti-Spam-Untersuchung anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms die Registerkarte Regeln.
  2. Öffnen Sie in der Regelliste über den Link mit dem Regelnamen die Regel aus, für die Sie die Einstellungen der Anti-Spam-Untersuchung festlegen möchten.

    Das Fenster Einstellungen der Regel für die Nachrichtenverarbeitung öffnet sich.

  3. Öffnen Sie im Fenster Einstellungen der Regel für die Nachrichtenverarbeitung über Linksklick an einer beliebigen Stelle im Einstellungsbereich Anti-Spam den Einstellungsbereich Anti-Spam.
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Falls Spam erkannt wurde die gewünschte Aktion für Nachrichten, die Spam enthalten:
    • Nachricht löschen.
    • Ablehnen.
    • Überspringen.
  5. Sie können das Hinzufügen von Markierungen im Feld Betreff für Nachrichten, die Spam enthalten, anpassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1. öffnen Sie das Fenster Markierung zur Kennzeichnung von Spam über den Link [Spam];
    2. geben Sie den Namen der Markierung ein
    3. Klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Falls möglicherweise Spam erkannt wurde die gewünschte Aktion für Nachrichten, die möglicherweise Spam enthalten:
    • Nachricht löschen.
    • Ablehnen.
    • Überspringen.
  7. Sie können das Hinzufügen von Markierungen im Feld Betreff für Nachrichten, die möglicherweise Spam enthalten, anpassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1. öffnen Sie das Fenster Markierung zur Kennzeichnung von möglichem Spam über den Link [Probable spam];
    2. geben Sie den Namen der Markierung ein
    3. Klicken Sie auf OK.
  8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Falls die Absenderadresse in der schwarzen Liste DNSBL enthalten ist die gewünschte Aktion für Nachrichten von nicht vertrauenswürdigen Absendern:
    • Nachricht löschen.
    • Ablehnen.
    • Überspringen.
  9. Sie können das Hinzufügen von Markierungen im Feld Betreff für Nachrichten von nicht vertrauenswürdigen Absendern anpassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1. öffnen Sie das Fenster Markierung zur Kennzeichnung von Nachrichten von Absendern aus der schwarzen Liste DNBSL über den Link [Blacklisted];
    2. geben Sie den Namen der Markierung ein
    3. Klicken Sie auf OK.
  10. Klicken Sie im Fenster Einstellungen der Regel für die Nachrichtenverarbeitung auf die Schaltfläche Übernehmen.
Zum SeitenanfangNach oben
Das letzte Update: 11.12.2014 13:12:17.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben