In diesem Dokument werden bedingte Bezeichnungen verwendet (s. Tabelle unten).
Textbeispiel
|
Beschreibung der Formatierung
|
Beachten Sie, dass ...
|
Warnungen sind rot hervorgehoben und eingerahmt. Warnungen informieren darüber, dass Aktionen unerwünschte Folgen nach sich ziehen können.
|
Es wird empfohlen,...
|
Hinweise sind eingerahmt. Hinweise enthalten nützliche Hilfsinformationen.
|
|
Beispiele befinden sich in gelb unterlegten Blöcken und sind mit "Beispiel" überschrieben.
|
Das Update ist...
Das Ereignis Die Datenbanken sind veraltet tritt ein.
|
Folgende Textelemente sind kursiv geschrieben.
- neue Begriffe
- Namen von Statusvarianten und Programmereignissen
|
Drücken Sie die Taste ENTER.
Drücken Sie die Tastenkombination ALT+F4.
|
Bezeichnungen von Tasten sind halbfett und in Großbuchstaben geschrieben.
Tastenbezeichnungen, die durch ein Pluszeichen verbunden sind, bedeuten eine Tastenkombination. Die genannten Tasten müssen gleichzeitig gedrückt werden.
|
Klicken Sie auf Aktivieren.
|
Die Namen von Elementen der Programmoberfläche sind halbfett geschrieben (z.B. Eingabefelder, Menüpunkte, Schaltflächen).
|
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Aufgabenzeitplan anzupassen:
|
Der erste Satz einer Anleitung ist kursiv geschrieben und wird durch einen Pfeil markiert.
|
Geben Sie in der Befehlszeile den Text help ein.
Es erscheint folgende Nachricht:
Geben Sie das Datum im Format TT:MM:JJ an.
|
Folgende Textarten werden durch eine spezielle Schriftart hervorgehoben:
- Text einer Befehlszeile
- Text von Nachrichten, die das Programm auf dem Bildschirm anzeigt
- Daten, die über die Tastatur eingegeben werden müssen.
|
<Benutzername>
|
Variable stehen in eckigen Klammern. Eine Variable muss durch einen entsprechenden Wert ersetzt werden. Dabei fallen die eckigen Klammern weg.
|