Nachrichteneinstellungen für die Inhaltsfilterung anpassen
Um die Einstellungen der Inhaltsfilterung für Nachrichten anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms die Registerkarte Regeln.
- Wählen Sie in der Regelliste über den Link mit dem Regelnamen die Regel aus, für die Sie die Einstellungen der Inhaltsfilterung für Nachrichten festlegen möchten.
Das Fenster Einstellungen der Regel für die Nachrichtenverarbeitung öffnet sich.
- Geben Sie bei Bedarf die maximal zulässige Größe von Nachrichten an, die untersucht werden:
- Öffnen Sie im Einstellungsbereich Falls die zulässige Größe der Nachricht überschritten wurde über den Link Maximal zulässige Größe der Nachricht das Fenster Größe der Nachricht.
- Geben Sie im Fenster Größe der Nachricht die maximal zulässige Größe der Nachrichten in KB an und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
- Geben Sie bei Bedarf Formate der Anhänge an, auf die die Inhaltsfilterung angewandt wird:
- Öffnen Sie im Einstellungsbereich Falls das Format des Anhangs in der Liste mit verbotenen Formaten enthalten ist über den Link Festlegen das Fenster Untersuchungsausnahmen nach Dateitypen.
- Aktivieren Sie im Fenster Untersuchungsausnahmen nach Dateitypen die Kontrollkästchen neben den Dateiformaten, die von der Inhaltsfilterung aus der Untersuchung ausgeschlossen werden.
- Klicken Sie auf Schließen.
- Geben Sie bei Bedarf Namen der Anhänge an, auf die die Inhaltsfilterung angewandt wird:
- Wechseln Sie im Einstellungsbereich Falls der Name des Anhangs in der Liste mit verbotenen Namen enthalten ist über den Link Festlegen.
Das Fenster Ausnahmen nach Masken der Namen wird geöffnet.
- Geben Sie im Fenster Ausnahmen nach Masken der Namen die Masken der Namen von Anhängen, die von der Inhaltsfilterung aus der Untersuchung ausgeschlossen werden.
- Klicken Sie auf OK.
|