Drucken Support

Kaspersky Lab ZAO

Kaspersky Lab ist ein weltweit bekannter Hersteller von Systemen, die Computer vor Viren und anderer Malware, Spam, Netzwerk- und Hackerangriffen schützen.

Seit 2008 gehört Kaspersky Lab international zu den vier führenden Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit für Endbenutzer (Rating des "IDC Worldwide Endpoint Security Revenue by Vendor"). Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts COMCON TGI-Russia war Kaspersky Lab 2009 in Russland der beliebteste Hersteller von Schutzsystemen für Heimanwender.

Kaspersky Lab wurde 1997 in Russland gegründet. Inzwischen ist Kaspersky Lab ein international tätiger Konzern mit Hauptsitz in Moskau und verfügt über fünf regionale Niederlassungen, die in Russland, West- und Osteuropa, im Nahen Osten, in Afrika, Nord- und Südamerika, Japan, China und anderen Ländern aktiv sind. Das Unternehmen beschäftigt über 2.000 hochspezialisierte Mitarbeiter.

Produkte Die Produkte von Kaspersky Lab schützen sowohl Heimanwender als auch Firmennetzwerke.

Die Palette der Heimanwender-Produkte umfasst Antiviren-Anwendungen für Desktops, Laptops, Tablets, Smartphones und andere mobile Geräte.

Das Unternehmen bietet Programme und Services für den Schutz von Workstations, Datei- und Webservern, Mail-Gateways und Firewalls. In Verbindung mit Administrationstools ermöglichen es diese Lösungen, netzwerkweit einen effektiven automatisierten Schutz vor Computerbedrohungen aufzubauen. Die Produkte von Kaspersky Lab sind durch namhafte Testlabore zertifiziert, mit den Programmen der meisten Software-Hersteller kompatibel und für die Arbeit mit unterschiedlichen Hardwareplattformen optimiert.

Die Virenanalysten von Kaspersky Lab sind rund um die Uhr im Einsatz. Sie finden und analysieren jeden Tag Hunderte neuer Computerbedrohungen. Mit diesem Wissen entwickeln sie Mittel, um Gefahren zu erkennen und zu desinfizieren. Diese Informationen fließen in die Datenbanken ein, auf die Kaspersky-Programme zurückgreifen. Die Antiviren-Datenbanken von Kaspersky Lab werden stündlich aktualisiertdie Anti-Spam-Datenbanken im 5-Minuten-Takt.

Technologien. Viele Technologien, die für ein modernes Antiviren-Programm unerlässlich sind, wurden ursprünglich von Kaspersky Lab entwickelt. Es spricht für sich, dass viele Software-Hersteller den Kernel von Kaspersky Anti-Virus in ihren Produkten einsetzen. Zu ihnen zählen SafeNet (USA), Alt-N Technologies (USA), Blue Coat Systems (USA), Check Point Software Technologies (Israel), Clearswift (UK), CommuniGate Systems (USA), Openwave Messaging (Ireland), D-Link (Taiwan), M86 Security (USA), GFI Software (Malta), IBM (USA), Juniper Networks (USA), LANDesk (USA), Microsoft (USA), Netasq+Arkoon (France), NETGEAR (USA), Parallels (USA), SonicWALL (USA), WatchGuard Technologies (USA), ZyXEL Communications (Taiwan). Eine Vielzahl von innovativen Technologien des Unternehmens ist durch Patente geschützt.

Auszeichnungen. Im Verlauf eines kontinuierlichen Kampfes mit Computerbedrohungen hat Kaspersky Lab Hunderte von Auszeichnungen erworben. So wurde Kaspersky Anti-Virus 2010 in Tests des anerkannten österreichischen Antiviren-Labors AV-Сomparatives mehrfach mit dem Premium-Award Advanced+ ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung stellt für Kaspersky Lab aber das Vertrauen seiner Benutzer auf der ganzen Welt dar. Die Produkte und Technologien des Unternehmens schützen mehr als 300 Millionen Anwender. Über 200.000 Firmen zählen zu den Kunden von Kaspersky Lab.

 

Webseite von Kaspersky Lab:

http://www.kaspersky.com/de/

Viren-Enzyklopädie:

http://www.securelist.com/de/

Virenlabor:

newvirus@kaspersky.com (nur zum Einsenden von möglicherweise infizierten Dateien, die zuvor archiviert wurden)

Webforum von Kaspersky Lab:

http://forum.kaspersky.de

 

Zum SeitenanfangNach oben
Das letzte Update: 19.05.2014 13:51:16.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben