Drucken Support

Über den Schutz von Nachrichten vor Phishing

Eine der Aufgaben von Kaspersky Security ist die Filterung von über den Mail-Server übertragenen E-Mail-Nachrichten nach Phishing-Versuchen und Links zu Websites, die schädliche Programme enthalten. Phishing – Nachrichten, die Links zu Phishing-Websites, Bilder oder Texte enthalten, die Benutzer dazu verleiten sollen, vertrauliche Daten an Betrüger zu übermitteln.

Die Untersuchung von Nachrichten auf Phishing-Versuche und Links zu Webressourcen, die Malware enthalten, wird vom Anti-Phishing-Modul durchgeführt. Weiterhin analysiert das Anti-Phishing-Modul den Inhalt der Nachricht (einschließlich der Betreffzeile) und der angehängten Dateien.

Aufgrund der Untersuchungsergebnisse weist Anti-Phishing der Nachricht einen Status aus der Anti-Phishing-Untersuchung zu und fügt eine Markierung mit dem Status der Nachricht an den Anfang des Nachrichtenbetreffs hinzu (Feld "Betreff"). Die Markierung mit dem Status der Nachricht können Sie in den Einstellungen für die Regel anpassen.

In Abhängigkeit vom zugewiesenen Status führt das Programm die Aktion auf die Nachricht aus, die in den Einstellungen der Regel festgelegt wurde, nach der die Nachricht verarbeitet werden soll. Sie können Aktionen auswählen, die das Programm auf Nachrichten mit bestimmten Status anwenden soll. Standardmäßig führt das Programm für solche Nachrichten die Aktion Weiterleiten aus. Die Nachrichten werden dann ohne Änderungen an den Empfänger weitergeleitet.

Standardmäßig ist das Modul Anti-Phishing aktiviert. Bei Bedarf können Sie das Anti-Phishing-Modul bzw. die Anti-Phishing-Untersuchung für jede einzelne Regel deaktivieren.

Zum SeitenanfangNach oben
Das letzte Update: 16.12.2014 14:21:12.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben