Drucken Support

Update der Datenbanken nach Zeitplan anpassen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Zeitplan für das Datenbanken-Update anzupassen:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms die Registerkarte Einstellungen.
  2. Wählen Sie die Unterregisterkarte Update-Einstellungen über den Link Datenbanken-Update.
  3. Klicken Sie auf den Link Zeitplan im Bereich Update-Einstellungen der Datenbanken.
  4. Wählen Sie nun Einstellungsbereich Zeitplan in der Dropdown-Liste den gewünschten Modus für Datenbanken-Updates:
    • Manuell. Das Datenbanken-Update wird manuell auf der Registerkarte Update-Einstellungen über den Link Update starten ausgeführt.
    • Einmal.
    • Wöchentlich.
    • Monatlich.
    • Starten jede(n).
  5. Geben Sie in den Feldern für den ausgewählten Modus das Zeitintervall für die Ausführung von Updates ein. In Abhängigkeit von dem ausgewählten Modus können Sie folgende Werte festlegen:
    • Geben Sie für den Startmodus Einmalig n den entsprechenden Feldern den Tag und die Uhrzeit für den Start des Datenbanken-Updates an diesem Tag ein.
    • Geben Sie für den Startmodus wöchentlich den Wochentag sowie die Uhrzeit für den Start des Datenbanken-Updates am festgelegten Wochentag ein.

      Wenn Sie z.B. Montag festlegen und 15:00:00, wird das Datenbanken-Update jeden Montag um 15:00 Uhr gestartet.

    • Geben Sie für den Startmodus Jeden Monat in den entsprechenden Feldern den Tag des Monats und die Uhrzeit für den Start des Datenbanken-Updates am festgelegten Tag des Monats ein.

      Wenn Sie z.B. 20 festlegen und 15:00:00, wird das Datenbanken-Update am 20. jedes Monats um 15:00 Uhr ausgeführt.

    • Geben Sie für den Startmodus Start alle das Zeitintervall für den Start des Datenbanken-Updates in Minuten, Stunden oder Tagen fest:
      • Legen Sie das Intervall in Minuten fest, und geben Sie im Feld Beginnend ab das Datum für die erstmalige Ausführung des Datenbanken-Updates ein.

        Wenn Sie z.B. den Wert 30 festlegen und im Feld Beginnend ab – 25.05.2012, so wird das Datenbanken-Updates alle 30 Minuten, beginnend am 25. Mai 2012, ausgeführt.

      • Legen Sie das Intervall in Stunden fest, und geben Sie im Feld Beginnend ab das Datum und die Uhrzeit für die erstmalige Ausführung des Datenbanken-Updates ein.

        Wenn Sie z.B. den Wert 2 festlegen und im Feld Beginnend ab – 25.05.2012 und 15:00:00, so wird das Datenbanken-Update alle zwei Stunden, beginnend ab 15:00 Uhr am 25. Mai 2012, ausgeführt.

      • Legen Sie das Zeitintervall in Tagen fest, und geben Sie im Feld Beginnend ab die Uhrzeit an, zu der das Datenbanken-Update an den festgelegten Tagen ausgeführt werden soll.

        Wenn Sie z.B. den Wert 2 festlegen und im Feld Beginnend ab – 15:00:00, so wird das Datenbanken-Update jeden zweiten Tag um 15:00 Uhr ausgeführt.

  6. Falls erforderlich, legen Sie unter Update-Einstellungen der Datenbanken folgende zusätzlichen Einstellungen für Datenbanken-Updates fest:
    • Zufällige Abweichung. Geben Sie eine zulässige zeitliche Abweichung von der im Zeitplan festgelegten Uhrzeit (in Minuten) an, während der das Datenbank-Update auf den Computern gestartet werden soll, damit beim Start des Datenbanken-Updates kein gleichzeitiger Zugriff durch mehrere Computer auf den Server erfolgt. Diese Option soll den gleichzeitigen Zugriff einer großen Anzahl von Client-Computern auf den Server beim Start des Datenbanken-Updates verhindern.
    • Ausführen nicht länger als. Wenn Sie die Maximaldauer für die Ausführung des Datenbanken-Updates festlegen möchten, geben Sie die Zeit in Minuten an, nach deren Ablauf das Update der Datenbanken gestoppt werden soll.
    • Übersprungene Aufgaben starten. Sie können die Startfolge für die Aufgabe festlegen, wenn ein Computer zu der im Zeitplan festgelegten Uhrzeit nicht verfügbar ist (ausgeschaltet, vom Netzwerk getrennt etc.) bzw. das Programm gerade nicht aktiv ist. Wenn der Start der übersprungenen Aufgaben aktiviert ist, wird beim nächsten Programmstart auf diesem Computer ein Startversuch der Aufgabe für das Datenbanken-Update unternommen. Für die Startmodi Manuell und Einmal wird die Updateaufgabe direkt nach dem Erscheinen des Computers im Netzwerk gestartet. Wenn der Start der übersprungenen Aufgaben deaktiviert ist, werden die Update-Aufgaben auf den Computern nur nach Zeitplan, und für die Startmodi Manuell und Einmalig nur auf den im Netzwerk sichtbaren Computern, ausgeführt.
  7. Klicken Sie auf OK.
Zum SeitenanfangNach oben
Das letzte Update: 16.12.2014 14:29:25.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben