![]() ![]() |
||
Über den Virenschutz für NachrichtenEine der wichtigsten Aufgaben von Kaspersky Security ist die Untersuchung von E-Mails auf Viren und andere bedrohliche Programme, sowie die Desinfektion von infizierten Objekten unter Verwendung von Informationen aus der aktuellen (letzten) Version der Antiviren-Datenbanken. Die Untersuchung von Nachrichten auf Viren und andere bedrohliche Programme wird vom Modul Anti-Virus ausgeführt. Das Modul Anti-Virus überprüft den Körper der Nachricht und angehängte Dateien aller Formate (Anhänge) mithilfe der Antiviren-Datenbanken. Mit dem Anti-Virus-Modul können E-Mail-Anhänge erkennt und blockiert werden, die für eine beschränkte Anzahl von Empfängern bestimmt sind und einen gezielten Angriff auf Schwachstellen im Software darstellen. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse weist Anti-Virus der Nachricht einen der Status der Antiviren-Untersuchung zu und fügt eine Markierung mit dem Status an den Anfang des Nachrichtenbetreffs hinzu (Feld Betreff). Das Anti-Virus-Modul ist standardmäßig aktiviert. In Abhängigkeit vom zugewiesenen Status führt das Programm die Aktion auf die Nachricht aus, die in den Einstellungen der Regel festgelegt wurde, gemäß welcher die Nachricht verarbeitet werden soll. Sie können Aktionen auswählen, die das Programm auf Nachrichten mit bestimmten Status anwenden soll. Vor der Verarbeitung speichert das Programm eine Kopie der Nachricht im Backup-Speicher. Sie können die Maximalgröße der zu untersuchenden Nachrichten angeben und Objekte festlegen, die von der Antiviren-Untersuchung ausgeschlossen werden sollen. Aus der Untersuchung ausgeschlossen werden können Anhänge in bestimmten Formaten oder Anhänge mit bestimmten Namen. Standardmäßig ist das Modul Anti-Virus aktiviert. Bei Bedarf können Sie das Modul Anti-Virus bzw. die Antiviren-Untersuchung für jede Regel deaktivieren. |
||
![]() |
||
|