Hard- und Softwarevoraussetzungen
Für Kaspersky Security müssen folgende Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt sein:
- Minimale Hardwareanforderungen:
- Prozessor Intel® Xeon® 3040 oder Intel Core™ 2 Duo 1.86 GHz und höher
- 2 GB freier Arbeitsspeicher
- Swap-Speicher nicht unter 4 GB
- 4 GB auf der Festplatte für die Installation des Programms und zur Speicherung von temporären Dateien und Protokolldateien.
- Softwarevoraussetzungen:
- Eines der folgenden 32-Bit-Betriebssysteme:
- Red Hat Enterprise Linux® 6.6 Server
- SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3.
- CentOS-6.6
- Ubuntu Server 12.04.4 LTS
- Ubuntu Server 14.04 LTS
- Debian GNU / Linux 7.7
- Debian GNU / Linux 6.0.10
- FreeBSD 8.3.
- FreeBSD 9.3
- FreeBSD 10.1
- Eines der folgenden 64-Bit-Betriebssysteme:
- Red Hat Enterprise Linux 6.6 Server
- Red Hat Enterprise Linux 7
- SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3.
- SUSE Linux Enterprise Server 12
- CentOS-6.6
- CentOS-7.
- Ubuntu Server 12.04 LTS.
- Ubuntu Server 14.04 LTS
- Debian GNU / Linux 6.0.10
- Debian GNU / Linux 7.7
- FreeBSD 8.3.
- FreeBSD 9.3
- FreeBSD 10.1
- Folgende 32-Bit-Bibliotheken für 64-Bit-Betriebssysteme müssen installiert sein:
- ia32-libs für Debian und Ubuntu
- libgcc.i686, glibc.i686 für RHEL und CentOS
- libgcc-32bit, glibc-32bit für SUSE
- lib32 für FreeBSD
- Um Kaspersky Security verwenden zu können, wird die Programmiersprache Perl 5, Version 5.8.5 oder höher benötigt.
Kaspersky Security unterstützt die Integration mit folgenden Mail-Servern:
- Exim-4.71 und höher
- Postfix-2.5 und höher
- Qmail-1.03
- Sendmail-8.14 und höher.
Für die Web-Schnittstelle von Kaspersky Security muss auf dem Computer einer der folgenden Browser installiert werden:
- Mozilla™ Firefox™ 24 und höher
- Microsoft Internet Explorer® 10 und höher
- Google Chrome™ 40 und höher.
Für die Web-Schnittstelle von Kaspersky Security muss auf dem Computer, auf dem die Web-Schnittstelle installiert ist, ein Apache 2.4 Webserver installiert sein.
|